Seit März 2020 arbeitet die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission eng mit europäischen Wissenschaftler*innen zusammen, um die Folgen der Covid-19-Pandemie auf die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, im Hinblick auf schulische Aktivitäten, Online-Sicherheit, Privatsphäre und das Wohlbefinden, zu erforschen. Die ersten Ergebnisse der Kids’ Digital Lives in CoVID-19 crisis Times (KiDiCoTi)“ wurden nun veröffentlicht.  Read More →

Jährlich veröffentlicht der Dieter Baacke Preis ein Handbuch und widmet sich dabei einem medienpädagogischem Thema. In diesem Jahr galt der Fokus dem digitalen und smarten Familienalltag. Inhaltlich werden in der Ausgabe forschungsbasierte Antworten auf Fragen, die durch Veränderungen im Familienalltag entstehen, gegeben. Auch das deutsche Team des EU Kids Online Netzwerks ist mit einem Beitrag in dem Handbuch vertreten. Read More →

In ihrem Beitrag „Same same, but different. Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen“ in der neuen Ausgabe der merz | medien + erziehung resümieren Kira Thiel, Claudia Lampert und Uwe Hasebrink die Erkenntnisse der letzten EU Kids Online Erhebung und vergleichen die Online-Praktiken europäischer Kinder und Jugendlicher. Ihren Blick richten sie auf die Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche im Internet machen, und arbeiten dabei die Besonderheiten der deutschen Nutzung heraus. 

EU Kids Online

In der vergangenen Woche wurden zwei neue Reports des EU Kids Online Netzwerk veröffentlicht. Neben dem Technical Report, welcher die Methodologie hinter der aktuellen Erhebung und Auswertung genauer erläutert, wurden die Ergebnisse einer weiteren Auswertung auf Basis der zuletzt erhobenen Daten zum Thema Cyberhate ebenfalls veröffentlicht. Beide Reports erlauben einen tieferen Blick in die digitale Welt europäischer Kinder und Jugendlicher, sowie die Untersuchung ihrer Aktivitäten.  

Wie bereits 2013 hat das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. das Thema Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr erneut untersucht. Dazu wurden über 3000 Schüler, Eltern und Lehrer u.a. zu den Themenbereichen Internetnutzung, Informationsstand und –verhalten, Häufigkeit von Cybermobbingvorfällen, Maßnahmen und Prävention in der Schule sowie gewünschten Informationen und Unterstützungsangeboten befragt. Read More →

Die LfM-Studie „Geschickt geklickt?! Zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ wurde am 23. Oktober 2015  im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt und beleuchtet die Rolle der Internetnutzungskompetenz sowohl im Hinblick pathologischer Internetnutzung als auch für das Beteiligen an Akten des Internetmobbings und dessen Rezeption. Für die Studie wurden 825 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren befragt. Read More →

Zum Abschluss der dritten Projektphase hat das europäische Forschungsnetzwerk EU Kids Online einen interaktiven Bericht mit den wichtigsten Befunden zur Onlinenutzung von Kindern und Jugendlichen und den damit verbundenen Chancen und Risiken veröffentlicht. Künftig wird das Hans-Bredow-Institut, das von Beginn an als deutscher Projektpartner an dem Netzwerk mitgewirkt hat, die Koordination übernehmen.

EU Kids Online (2014) EU Kids Online: findings, methods, recommendations. EU Kids Online, LSE, London, UK. http://eprints.lse.ac.uk/60512/